Sie haben möglicherweise bemerkt, dass Unfruchtbarkeit jedes Jahr ein ernstes Problem für Männer und Frauen wird.
Obwohl die Lösung des Problems zuerst von einer Frau gesucht wurde, leidet heute die Mehrheit der Männer an Unfruchtbarkeit. Unfruchtbarkeit bei einem Mann hängt bei weitem nicht nur mit der Unfähigkeit zusammen, eine Erektion zu erreichen, sondern auch mit dem Problem der vorzeitigen Ejakulation und der Spermienproduktion.
Schlechte Spermienqualität und mangelnde Beweglichkeit sind wahrscheinlich die häufigste Ursache für Unfruchtbarkeit bei Männern. Bei Frauen liegt das Problem direkt in den Eileitern oder Eierstöcken, insbesondere wenn diese Organe beschädigt oder leistungsmindernd sind.
Ist es häufiger, wenn die Frau unfruchtbar oder männlich ist? Wie erkennt man Unfruchtbarkeit bei Männern und was sind fruchtbare und unfruchtbare Tage bei Frauen? Betrifft Unfruchtbarkeit auch Mumps oder andere Krankheiten?
Inhalt
1. Was ist Unfruchtbarkeit bei Männern und Frauen
2. Unfruchtbarkeit und ihre Symptome
3. Ursachen der weiblichen und männlichen Unfruchtbarkeit
4. Unfruchtbarkeitsdiagnose
5. Behandlung von Unfruchtbarkeit
6. Häufig gestellte Fragen zur Unfruchtbarkeit
Was ist Unfruchtbarkeit bei Männern und Frauen
Nach einigen Statistiken betrifft die Unfruchtbarkeit direkt etwa jedes zehnte Paar. Das Durchschnittsalter bei der Geburt steigt sowohl bei Frauen als auch bei Männern, die sich für Kinder im Alter entscheiden. All dies wirkt sich auf die wachsende Anzahl unfruchtbarer Paare aus.
- Unfruchtbarkeit bedeutet die Unfähigkeit, ein Kind auf natürliche Weise mit biologischen Mitteln zu zeugen.
- Wenn Sie nach einem Jahr regelmäßigen ungeschützten Geschlechtsverkehrs kein Kind zeugen, ist dies ein ernstes Problem, das eine professionelle Lösung erfordert.
- Bis zu 2/3 der Fälle von Unfruchtbarkeit bei Paaren sind auf männliche Unfruchtbarkeit zurückzuführen.
Fruchtbarkeitsprobleme bei Männern werden am häufigsten mit einer unzureichenden Spermienzahl, unzureichender Beweglichkeit, falscher Form oder vollständigem Fehlen des Ejakulats in Verbindung gebracht. Bei Frauen ist entweder die hormonelle Störung der Eierstöcke oder das physiologische Problem mit den Eileitern am stärksten für die Unfruchtbarkeit verantwortlich.
Unfruchtbarkeit bedeutet die Unfähigkeit der natürlichen Befruchtung, die folgendermaßen abläuft:
- Nach der Ejakulation des Mannes in die Vagina gelangen die Spermien allmählich in die Gebärmutterhöhle und in die Eileiter, wo sie eine Befruchtungskapazität von 2 bis 3 Tagen haben
- Einmal im Monat bildet jede Frau einen sogenannten dominanten Follikel, der ein Ei enthält, das beim Eisprung freigesetzt wird und in die Gebärmutterhöhle gelangt
- Nach dem Eisprung kann die Eizelle natürlich für die nächsten 12 Tage befruchtet werden, wenn sie mit dem Sperma in Kontakt kommt, das ebenfalls in die Gebärmutterhöhle gelangt ist
- Kommt es zu einer Befruchtung, bewegt sich das Ei in die Gebärmutterhöhle, wo es sich an die Gebärmutterschleimhaut anlagert und die Entwicklung des Fötus beginnt
Dieser ganze Prozess, der als natürliche biologische Befruchtung bezeichnet wird, ist recht komplex und sein Erfolg hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Diese sind sowohl bei Männern als auch bei Frauen vorhanden, und wenn ein Faktor fehlerhaft ist, kann eine Befruchtung dennoch nicht sein.
Unfruchtbarkeit und ihre Symptome
Was sind die Symptome von Unfruchtbarkeit? Das grundlegendste ist natürlich eine Bedingung, die sich aus der Definition der Unfruchtbarkeit ergibt. Unfruchtbarkeit manifestiert sich einfach, wenn ein Mann und eine Frau nicht einmal nach einem Jahr ungeschützten und regelmäßigen Geschlechtsverkehrs einen Nachwuchs zur Welt bringen können. Wichtig sind aber auch die mit Unfruchtbarkeit verbundenen Symptome.
Über welche rede ich? Über diese:
- Beispielsweise kann es bei einem Mann sein, eine Erektion ausreichend schnell zu erreichen und sie später für einen ausreichenden Zeitraum für einen vollständigen Geschlechtsverkehr aufrechtzuerhalten
- Ebenso kann ein Mann ein Problem mit der Ejakulation haben, wie z. B. die Qualität und Menge des Ejakulats
- Sowohl Männer als auch Frauen haben möglicherweise einen geringen sexuellen Appetit, was bedeutet, dass die Intensität des Geschlechtsverkehrs abnimmt, was zu weniger Nachwuchsversuchen führt
Bei Frauen kann Unfruchtbarkeit mit verschiedenen Phänomenen einhergehen, die das weibliche Fortpflanzungssystem begleiten, wie Schmerzen, Blutungen und Menstruation vor und nach der Menstruation.
Ursachen der weiblichen und männlichen Unfruchtbarkeit
Was sind die Gründe für Unfruchtbarkeit? Je nachdem, wie die Ursachen und Faktoren für Fruchtbarkeit und Unfruchtbarkeit entstanden sind, unterscheiden wir sie zwischen angeboren und allmählich erworben. Bei Männern unterscheiden sich diese Ursachen erheblich von denen bei Frauen.
Ich werde beide Kategorien kurz erwähnen. Wir beginnen mit Frauen:
Physiologische Defekte und Deformitäten: Diese Kategorie von Ursachen umfasst beispielsweise angeborene genetische Störungen, Verstopfung der Eileiter, Wachstum im Bereich des kleinen Beckens oder Tumoren.
Hormonelle Probleme: Dies kann zum Beispiel das angeborene Fehlen einiger wichtiger hormonausgleichender Mittel oder die Menstruation ohne Eisprung sein.
Immunologische Faktoren: Wir sprechen über diese Art von Ursache, wenn der weibliche Körper Antikörper gegen Spermien, Eier oder sogar Embryonen bildet.
Infektionskrankheiten: Entzündungen der Gebärmutter, der inneren Genitalien und Infektionen können auch von Tieren übertragen werden, wie beispielsweise die bekannte Toxoplasmose.
Auswirkungen anderer Krankheiten: Fruchtbarkeit und Unfruchtbarkeit bei Frauen werden auch durch einige andere Krankheiten wie Schilddrüsenerkrankungen, Avitaminose, Mangelernährung oder Krebs beeinträchtigt.
Drogenkonsum: In ähnlicher Weise kann die Fertilität auch den Gebrauch von Arzneimitteln wie Schmerzen oder Entzündungen beeinflussen, meist handelt es sich jedoch um ein hormonelles Verhütungsmittel.
Männliche Unfruchtbarkeit wird am häufigsten verursacht durch:
Probleme mit Spermien: Die häufigste Ursache für männliche Unfruchtbarkeit ist eine schlechte Spermienqualität oder eine geringe Anzahl beweglicher Spermien.
Probleme mit Erektion und Ejakulation: Wenn Sie längere Zeit keine gesunde Erektion haben und Probleme mit einer zu schnellen Ejakulation haben, nimmt auch Ihre Fruchtbarkeit radikal ab.
Unzureichende Hormonspiegel: Zu niedrige Hormonspiegel wie Testosteron wirken sich negativ auf die Libido und die abnehmende Spermienproduktion aus.
Angeborene Missbildungen und Deformitäten: Dazu gehören genetische Missbildungen, die die Reifung der Spermien, die korrekte Platzierung der Hoden, die korrekte Form und Funktionalität des Penis verhindern.
Auswirkungen auf die Umwelt: Die Einnahme einiger Medikamente sowie Rauchen, Alkoholismus und falsche Ernährung beeinträchtigen die Fähigkeit des Mannes, eine optimale Fruchtbarkeit zu erreichen.
Auswirkungen anderer Krankheiten: Wie bei Frauen wirken sich einige Arten von Krankheiten auf die Fruchtbarkeit bei Männern aus. Dazu gehören Erkrankungen der Leber, der Schilddrüse, der Harnwege oder der Blutgefäße.
Unfruchtbarkeitsdiagnose
Die Beurteilung der Fruchtbarkeit oder Unfruchtbarkeit eines Paares sollte sowohl bei Männern als auch bei Frauen erfolgen. Derzeitige Diagnosemöglichkeiten können fast alle möglichen Ursachen erkennen. Darüber hinaus kann eine professionelle Diagnose 95% der Paare dabei helfen, die richtige Therapie zu finden.
Männliche Unfruchtbarkeitsuntersuchungen weisen eine hohe Zuverlässigkeit auf und umfassen:
Anamnese: Es ist am Anfang wichtig, dass sowohl Männer als auch Frauen eine Diagnose haben, um zu sehen, ob der Nachwuchs unter optimalen Bedingungen gezeugt wurde
Spermiogramm: Hinter diesem Wort verbirgt sich eine komplexe Laboruntersuchung des Samens, die die Qualität, das Vorhandensein von Spermien und deren Eigenschaften bestimmt
Andere Labor- und ambulante Untersuchungen: Hauptsächlich Untersuchung des Ejakulationsspermas, genetische Untersuchung, immunologische Untersuchung, hormonelle Untersuchung, andrologische Untersuchung, DNA-Untersuchung und Spermien-Akrosomen-Integritätstest
Im Folgenden sind die Unfruchtbarkeitsuntersuchungen für Frauen aufgeführt:
Anamnese: Auch bei Frauen wird eine Anamnese erstellt, die auf dem Nachweis verschiedener pathologischer Faktoren im Zusammenhang mit der Gesundheit des Genitalsystems beruht
Bildgebende Untersuchungen: Ultraschalluntersuchung des kleinen Beckens und Röntgenuntersuchung des Uterus und der Eileiter werden durchgeführt, um den physiologischen Zustand der Organe zu bestimmen
Laboruntersuchungen: Bildgebende Untersuchungen werden auch von Hormonspiegeln, genetischen Chromosomenuntersuchungen und immunologischen Untersuchungen begleitet
Andere spezielle Untersuchungen: Zum Beispiel ein laparoskopischer Test zur Überprüfung der Durchgängigkeit der Eileiter und eine Hysteroskopie zur Darstellung der Gebärmutter
Behandlung von Unfruchtbarkeit
Erinnern Sie sich an die verschiedenen Tees für Unfruchtbarkeit, Stevia und andere ähnliche Ratschläge für garantierte und geprüfte Babys. Unfruchtbarkeit ist ein ernstes Problem, das nur durch die Behandlung auf der Grundlage bewährter Annahmen beeinträchtigt werden kann. Dies variiert zwischen Frauen und Männern und ist ursachenabhängig.
Dies sind die am häufigsten verwendeten Behandlungsoptionen, beginnend mit den einfachsten:
Behebung von Unfruchtbarkeitskrankheiten
Unabhängig davon, ob es sich um eine angeborene oder erworbene Krankheit handelt und ob sie das Genitalsystem direkt oder nur beeinflusst, ist es wichtig, sie zu heilen oder ihre Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit zu minimieren. Gelingt dies, kann die Fruchtbarkeit sowohl bei Männern als auch bei Frauen auf natürliche Weise wiederhergestellt werden.
Maßnahmen in Bezug auf Umweltauswirkungen
Das Absetzen von Arzneimitteln mit negativen Auswirkungen ist ein weiterer Weg, um die Fruchtbarkeit zu verbessern. Männer legen großen Wert darauf, Rauchen, Alkohol und gesunde Ernährung zu reduzieren und die Belastung der Hoden bei hohen Temperaturen, insbesondere der Sitzheizung, zu begrenzen.
Frei erhältliche Tabletten mit komplexer Wirkung
Verschiedene Arten von frei verfügbaren Tabletten werden verwendet, um nicht nur die Fruchtbarkeit, sondern auch die allgemeine Potenz von Männern und Frauen zu fördern. Sie haben aufgrund ihrer natürlichen Zusammensetzung komplexe Wirkungen, die sich auf das gesamte Fortpflanzungssystem auswirken und dessen Zustand und Funktion verbessern.
Verschreibungspflichtige Medikamente für Männer und Frauen
Künstliche Medikamente sind die effektivste nicht-invasive Methode zur Förderung der Fruchtbarkeit. Männer nehmen Medikamente ein, um die hormonelle Wirkung zu normalisieren und zu stärken, während Frauen den Teil des Genitalsystems heilen, der als Ursache für Unfruchtbarkeit gilt.
Stimulation des Eisprungs und der Eierstöcke
Bei Frauen ist es möglich, mehrere Teile und Ereignisse des Fortpflanzungssystems direkt zu beeinflussen. Die an der häufigsten verwendeten hormonellen Induktion des Eisprungs, d.h. das Wachstum und die Reifung von Eiern oder die Stimulierung der Eierstöcke durch Medikamente und Injektionen mit speziellen Präparaten.
Künstliche Befruchtung
Die letzte und komplizierteste Lösung für die assistierte Reproduktion ist die IVF. Dank ihm wurden Millionen von Kindern auf der ganzen Welt geboren. Dies ist ein schrittweiser Prozess, bei dem die Befruchtung außerhalb des Körpers einer Frau stattfindet. Am Ende werden die Embryonen zurück in die Gebärmutter transportiert, wo sich die natürliche Entwicklung fortsetzt.
Häufig gestellte Fragen zur Unfruchtbarkeit
Unfruchtbarkeit: Natürlich stellen sich sowohl bei Männern als auch bei Frauen zahlreiche Fragen zur Unfruchtbarkeit. Deshalb habe ich einige Zeit in verschiedenen Internetforen und -diskussionen gestöbert. Hier sind die häufigsten Fragen zur Unfruchtbarkeit und meine Antworten:
Wer ist am stärksten von Unfruchtbarkeit betroffen?
Am anfälligsten sind Paare, bei denen beide Partner aufgrund ihrer Männlichkeit langfristige Probleme haben. Es wird geschätzt, dass jedes zehnte Paar weltweit Fruchtbarkeitsprobleme hat, alle 7 oder 8 Paare in unserem Land. Risikofaktoren sind Alterung und Gesundheitszustand.
Wie lange sollten Sie versuchen, schwanger zu werden? Müssen Sie wirklich bis zu einem Jahr warten?
Die Definition von Unfruchtbarkeit bezieht sich zwar auf einen Zeitraum von bis zu einem Jahr, ist aber natürlich etwas individuell. Wenn beispielsweise eine Frau über 35 Jahre alt ist und versucht, länger als ein halbes Jahr schwanger zu werden, ist es bereits möglich, einen Arzt aufzusuchen. Männer sollten auch im höheren Alter kein Problem mit der Fruchtbarkeit haben.
Was sind die häufigsten Probleme bei Frauen und Männern?
Die Daten legen nahe, dass die männliche Unfruchtbarkeit aus zwei Hauptgründen signifikant zunimmt: niedrige Spermienzahl, mangelnde Spermienmotilität und erektile Dysfunktion. Frauen haben an den ehesten physiologischen Problemen mit Eileitern, Eierstöcken und Gebärmutter.
Wie hängt Erektion mit Fruchtbarkeit zusammen und beeinflusst sie sie?
Erektion ist eine Grundvoraussetzung für die Fruchtbarkeit, da es ohne sie nicht möglich ist, die männlichen Genitalien erfolgreich in die Vagina einzudringen. Es ist jedoch wichtig, eine Erektion nicht nur zu erreichen, sondern auch aufrechtzuerhalten, und daher ist die Qualität und Stärke der Erektion in der Tat sehr wichtig.
Kann man einem Mann mit künstlichen Mitteln bei einer Erektion helfen?
Es gibt verschiedene Medikamente, die über Tabletten oder Injektionen verabreicht werden. Wenn Sie die Wirksamkeit jedoch vollständig unterstützen möchten, z. B. durch Spermatogenese, sind natürliche Tabletten besser geeignet. Diese sind zu 100% pflanzlich und haben keine nennenswerten Nebenwirkungen.